Rückbildungsgymnastik, Bauchband-Vergleich & Muskelaufbau für Frauen!
Direkt zu folgendem Thema springen:
Anzeige:
Rückbildungskurs* von Hebamme Julia Ronnenberg auf DVD:
... oder als Online-Videokurs* (jetzt 7 Tage lang kostenlos testen):
Dein Körper muss während der Schwangerschaft einiges aushalten und wird in hohem Maße beansprucht. Klar, dass nach der Geburt dann nicht alles
wieder so ist wie vor der Schwangerschaft. In erster Linie muss sich dein Körper anschließend erst einmal erholen. Viele Gedanken und viel Zeit gehen natürlich an den neuen Erdenbürger, aber
vergiss' nicht dich selbst! Denk auch an dich - für dich und für das Kind.
Einige Zeit nach der Erholung von den Strapazen der Geburt bleiben bei manchen Frauen Schmerzen (z.B. im Rücken) zurück und es herrscht eine
allgemeine Unzufriedenheit mit der eigenen Figur und dem eigenen Wohlgefühl. Geht man dies nicht an, rennt einem der kleine Racker womöglich schon bald davon.
Die besondere körperliche Situation nach der Schwangerschaft erfordert ein spezielles, behutsames und genau abgestimmtes Rückbildungsprozedere, um diesen Problemen entgegenzuwirken. Dadurch können nicht nur zahlreiche Schmerzregionen behoben und das Körpergefühl verbessert werden, sondern es kann Problem auch vorgebeugt werden, sodass diese gar nicht erst entstehen. Einen Überblick über den Prozess der Rückbildung findest du hier.
Neben Rückbildungskursen mit den korrekten Übungen (insbes. zur Stärkung des Beckenbodens) zur richtigen Zeit, helfen in
den ersten Wochen nach der Entbindung auch so genannte Rückbildungsgürtel bzw. Bauchgurte (Bauchgurt
Rückbildung) dabei, Schmerzen zu lindern und den Bauch zu stützen. Diese lindern Schmerzen im unteren Rücken und helfen auch bei Rektusdiastase.
Der gesamte Ablauf von unterstützenden Hilfsmitteln wie dem Bauchgürtel oder Rückbildungsübungen ist ein genau zu planender und mit dem Arzt abzustimmender Prozess, damit dein Körper behutsam wieder zu Kräften kommen kann. Folgt man dem Prozess ist nach einiger Zeit auch wieder intensives Muskelaufbautraining und ein Abnehmen nach der Schwangerschaft möglich, um wieder fit nach der Schwangerschaft zu werden.
Essentiell ist die richtige Vorgehensweise. Es bringt nichts (oder kann sich sogar kontraproduktiv auswirken!) wenn du zu früh nach der Geburt mit
irgendwelchen Übungen anfängst. Hierzu bedarf es einer angepassten Lösung, sodass dein Körper langsam aber stetig wieder mehr belastet wird. Insbesondere die Arbeit mit dem Beckenboden ist
hierbei zu beachten. Wie du generell (nach Rücksprache mit dem Arzt) vorgehen kannst, erfährst du in diesem Blogartikel.
Dazu gibt es verschiedene Kurse - online sowie offline, die teils mehr, teils weniger zu empfehlen sind. Hier haben wir verschiedene Angebote unter die Lupe genommen und verglichen.
Auch bei der Vielfalt an Hilfsmitteln wie Miederhosen und Rückbildungsgürteln gibt es kleinere und größere Unterschiede. Zu der Frage, ob überhaupt
ein Bauchgurt notwendig ist und ob die Wahl auf einen Mieder oder einen Gurt fallen sollte, findest du hier Antworten. Außerdem haben wir drei verschiedene Produkt verglichen und gegenübergestellt. Sieh dir dazu hier unseren Vergleich an.
Übrigens: Nach erfolgreicher Rückbildung (nach etwa 9 Monaten nach der Geburt) kannst du auch wieder ein "richtiges" Krafttraining durchführen und eine Bikinifigur erreichen. Mehr dazu liest du hier.